Print
NOTE: The article below appeared in the major German newspaper, Sueddeutsche.de. Originally in German (German original is also below), it has been translated into English.

The Earth Open Source report mentioned, Roundup and birth defects: Is the public being kept in the dark? is available here.

Please note a correction to the article: The scientists who co-authored the report are not members of Earth Open Source, as the article suggests. The report was published by Earth Open Source, which coordinated the research and co-authorship effort between independent scientists.
---
---
Science
The All-Round Destroyer
The popular herbicide Roundup was once regarded as a harmless miracle product - now it is suspected of causing malformations in human beings
HANNO CHARISIUS
Sueddeutsche.de
20.09.2011
[German original here]

People are nervous at the Bundesinstitut für Risikobewertung (Federal Institute of Risk Assessment) in Berlin. Conversations with journalists are being recorded. People say they want to be sure that they are correctly quoted. After all, the topic is a hot one: in a new report, an independent group of scientists have accused their colleagues from the Institute that for more than a decade they have been covering up the risks associated with Roundup, the world's best-selling weed killer. The group, which calls itself "Earth Open Source" and is made up of top-notch scientists, claims that the investigators have interpreted the data in a way that is too favourable to industry and that they have thus allowed the product to be licensed for use on the European market. According to the eight authors, those responsible knew at the latest in 1998 that the active ingredient glyphosate used in the herbicide causes deformities in animal embryos.

In 1970, glyphosate was discovered as a miracle substance that could be used against weeds and it was patented by the U.S. agriculture group Monsanto. It works radically because it blocks a vital enzyme in the plants. Human beings and animals do not possess this enzyme and therefore they should not have to fear any harmful effects, or so it was assumed at the time.

Today, it is possible to buy Roundup and other glyphosate-containing products at any hardware store. The products are used to keep roadsides and railroad embankments free of weeds. Most of the million tonnes of glyphosate sold worldwide ends up on corn and soybean fields in North and South America and on cotton plantations all around the globe. Because Monsanto's bio-engineers, using genetic engineering techniques, have made many varieties of seed immune to the herbicide, the plants can withstand the rain of poison, while undesired plants wither. From 1996 onwards, this combined package of UnkrautEx herbicide and super-seeds rapidly propelled Monsanto to the position of market leader and the glyphosate formulation Roundup became the best-selling herbicide in the world.

Even before the agent was licensed in Europe in 2002 doubts had emerged about how harmless it was. Frogs and amphibians were among the first victims, and fish are also adversely affected. As the use of the product increased, more and more reports started to come in about undesired side effects; several courts banned Monsanto from promoting the product as harmless. Nowadays, it is estimated that 50% of the glyphosate traded around the world comes from Chinese factories. For the past eight years, there has been a growing number of reports from South America about deformities in children whose parents live in the vicinity of sprayed fields. For critics this is proof that the active ingredient displays its destructive potential not just in animal tests but that it harms people on a daily basis.

It was only recently that the Federal Institute of Risk Assessment (BfR) got around to posting a response on its website. There it is claimed that although the report contained very few if any new facts, many of the questions nevertheless "deserved to be taken seriously". However, the Institute informed Brussels, where the EU Commission had requested a reply to the charges, that the report did not justify carrying out a new risk assessment.

How is it possible that two parties can look at the same data and arrive at such different results? According to Lars Niemann from the BfR, who was involved in the first European evaluation of glyphosate in the 1990s, it depends on how the studies are interpreted. For example, there is the study carried out on rabbits in 1993 which a German manufacturer had commissioned from a test laboratory in India. The researchers administered glyphosate to pregnant rabbits in order to test whether the chemicals did any damage to the offspring. Numerous young animals were born with deformed heart muscles - for critics, this was clear evidence of the harmful nature of the substance. However, for the BfR this study is worthless, because the dosages were in some cases so high that half of the mother animals died. It is a wonder that only the hearts of the offspring were damaged at those dose levels, says Niemann's superior, Rudolf Pfeil.

There is also disagreement about the interpretation of a study carried out last year. Embryologist Andrés Carrasco from the University of Buenos Aires was alarmed by newspaper reports according to which an increased number of children with deformities had been born in villages where there were fields of glyphosate-resistant plants. In the laboratory, Carrasco injected the herbicide into embryos of chickens and clawed frogs, a test animal widely used in developmental biology. He tested not only the pure active ingredient glyphosate but also Roundup, which is supplied with various added substances. In both cases, Carrasco discovered damage that resembles the malformations found in humans. For the group of critics, this is proof. But for the experts from the BfR, the experiment reproduces "very artificial conditions" because nobody would inject herbicides into their veins.

These are just two of dozens of studies whose significance is the subject of much debate. For example, since the product was licensed, numerous investigations have also been published that show the herbicide’s damaging effects on cell cultures. Now researchers face a complicated situation. Nowadays, such cell testing would be carried out if a highly promising substance had been discovered, says Niemann. But glyphosate comes from a time when such tests did not yet exist: "Assuming that a company were nowadays to test glyphosate as a hitherto unknown potential active ingredient, and came up with these laboratory results, it is possible that no further investment would be made in this substance".

The dispute over the correct interpretation of the data has broken out at a critical juncture.

The European Commission licenses pesticides only for a period of ten years. After that, each substance has to be re-tested. The group "Earth Open Source" states that the re-evaluation will probably be put off until 2015. The manufacturers have to upgrade their data in accordance with a new standard and Brussels wants to give them more time to do so. Until now, the BfR knew nothing about this postponement. Niemann continues to believe that he will carry out the re-evaluation next year. "I don't want to anticipate the result, but I don't think that anything will change where glyphosate is concerned."  He thought that perhaps the limit value for residues in foodstuffs would be lowered slightly.

With regard to reports about harm caused to humans, the risk evaluators are concerned, but cautious. "We are unable to verify the cause," says Niemann. He suspects other chemicals are to blame. Reports of suicides from Taiwan had given him a clue. He had wondered how it was possible that people who wanted to kill themselves did so using pesticides that contain glyphosate, when the substance is so harmless to human beings. Niemann assumes that the toxic effects are caused by co-formulant substances. Many weed killers are a mixture of glyphosate and other substances that are intended to enhance its effectiveness. These include so-called wetting agents that facilitate the penetration of the active ingredient into the cells. And this mechanism also functions in animal cells.

The risk factor for these additives is assessed at the level of the federal states, and not on a Europe-wide basis, as in the case of the main active ingredient. They are also not judged as pesticides but in accordance with the Regulations on Chemical Substances. It is the finished mixtures that are licensed for marketing. Ever since Niemann has had his suspicions, he and his colleagues have been trying to get manufacturers to refrain from using additives. The Federal Office of Consumer Protection and Food Safety (BVL) has called on companies holding licenses for pesticides containing glyphosate to replace the questionable wetting agents with harmless adjuvants. According to the BVL this has already been done in some cases.

However, the BVL cannot enforce the replacement of substances if the statutory licensing conditions have been met. At present, according to the BVL, there are still five products in this category on the German market.

Not all the harm caused to human beings can be explained in terms of wetting agents, such as the tumours that occur in the lymph nodes of farm workers who handle glyphosate, as well as other pesticides. In addition, there are growing warnings that glyphosate is harmful to important microorganisms in the soil and might promote diseases in some field crops.

The risk assessment is particularly complicated because nobody knows how many glyphosate formulations are available on the market. In Europe alone there are 70 different licensed products, twelve of which have the word "Roundup" in their name. "Roundup is a collective term," says Niemann. Therefore, when we hear about cases of poisoning involving Roundup in South America, we do not know whether it is the same formulation as used in Europe". That could explain why harmful effects are reported from South America, but there are practically no such reports from the USA. It may also be due to the fact that the products are being wrongly used, or that in the USA no villages are located in the middle of the sprayed fields. Claire Robinson, a spokesperson for Earth Open Source demands that the European Union should take the weed killer off the market until all the unanswered questions have been resolved. "Much of the grain that is treated with the poison in South America is destined for Europe".

The problem could soon come closer to home. Monsanto and other companies are planning to sell their glyphosate-resistant varieties in Europe as well. Monsanto has already obtained the go-ahead from the European Food Safety Authority (Efsa) to market one such variety. But permission has still not been granted by Brussels. Robinson warns that once the seeds hit the market, the Roundup contamination in Europe will "grow exponentially". According to her, a speedy ban on using the herbicide would also send an important signal: "If a pesticide that is regarded as relatively safe has already turned out to be so dangerous, what is the situation regarding all the other licensed pesticides which we all agree are poisonous?"
---
---
Wissen: ”¨Der Rundumvernichter”¨Das populäre Herbizid Roundup galt als harmloses Wundermittel - jetzt steht es unter Verdacht, Fehlbildungen bei Menschen auszulösen
HANNO CHARISIUS
Sueddeutsche.de
20.09.2011Ӭ
http://www.sueddeutsche.de/wissen/streit-um-unkrautvernichtungsmittel-risiko-rundumvernichter-1.1146276

”¨Am Berliner Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist man nervös. Gespräche mit Journalisten werden auf Tonband mitgeschnitten. Man wolle sicher gehen, dass man korrekt zitiert werde, heißt es. Schließlich geht es um ein heißes Thema: In einem neuen Bericht wirft eine unabhängige Gruppe von Wissenschaftlern den Kollegen von der Behörde vor, seit mehr als einem Jahrzehnt Gefahren zu verschweigen, die von Roundup ausgehen, dem meistverkauften Unkrautvernichtungsmittel der Welt. Die Gruppe, die sich 'Earth Open Source' nennt und der hochkarätige Wissenschaftler angehören, wirft den Prüfern vor, die Datenlage zu industriefreundlich interpretiert und somit die Zulassung auf den europäischen Markt ermöglicht zu haben. Den acht Autoren zufolge hätten die Verantwortlichen spätestens 1998 gewusst, dass der Wirkstoff Glyphosat in dem Unkrautmittel Fehlbildungen bei Tier-Embryonen verursacht.”¨”¨

Glyphosat wurde 1970 als Wundermittel gegen Unkräuter entdeckt und von dem amerikanischen Agrarkonzern Monsanto patentiert. Es wirkt durchschlagend, weil es ein lebenswichtiges Enzym in den Pflanzen blockiert. Menschen und Tiere besitzen das Enzym nicht und müssten sich deshalb auch nicht vor einer schädlichen Wirkung fürchten, so die damalige Annahme.”¨”¨

Heute kann man Roundup und andere Glyphosat-haltige Produkte in jedem Baumarkt kaufen. Die Mittel werden eingesetzt, um Straßenränder und Bahndämme unkrautfrei zu halten. Der Großteil der weltweit verkauften eine Million Tonnen Glyphosat landet auf Mais- und Sojafeldern in Nord- und Südamerika und auf Baumwollplantagen weltweit. Weil Monsantos Bio-Ingenieure manche Saatgutsorten gentechnisch immun gemacht haben gegen das Herbizid, überstehen die Pflanzen den Giftregen, während unerwünschtes Grün verdorrt. Dieses Kombipaket aus Unkraut-Ex und Super-Saatgut machte Monsanto von 1996 an schnell zum Marktführer und die Glyphosatrezeptur Roundup zum meistverkauften Herbizid der Welt.”¨”¨

Noch bevor das Mittel 2002 in Europa zugelassen wurde, gab es Zweifel an seiner Harmlosigkeit. Frösche und Lurche zählten zu den ersten Opfer, auch Fischen bekommt es nicht. Mit dem vermehrten Einsatz häuften sich Berichte über unerwünschte Nebenwirkungen, mehrere Gerichte verboten Monsanto, das Mittel als ungefährlich zu bewerben. Heute stammt schätzungsweise die Hälfte des weltweit gehandelten Glyphosats aus chinesischen Fabriken. Seit acht Jahren mehren sich Berichte aus Südamerika über Fehlbildungen bei Kindern, deren Eltern in der Nähe von gespritzten Feldern leben. Für Kritiker ist das ein Beleg dafür, dass der Wirkstoff nicht bloß im Tierversuch sein zerstörerisches Potential zeigt, sondern jeden Tag Menschen schadet.”¨”¨Erst vor kurzem hat es das BfR geschafft, eine Erwiderung auf seine Webseite zu stellen. Darin heißt es, dass der Bericht zwar kaum neue Fakten enthalten würde, viele der aufgeworfenen Fragen dennoch 'sehr ernst genommen werden sollten'.

Eine neue Risikobewertung sei durch den Bericht allerdings nicht notwendig geworden, meldete das Institut nach Brüssel, wo die EU-Kommission um eine Stellungnahme zu den Vorwürfen gebeten hatte.
”¨”¨Wie kann es sein, dass zwei Parteien auf dieselben Daten schauen und zu so unterschiedlichen Ergebnissen kommen? Lars Niemannn vom BfR zufolge, der in den 1990er-Jahren an der ersten europäischen Bewertung von Glyphosat beteiligt war, liegt es daran, wie die Studien interpretiert werden. Da ist etwa die Untersuchung an Kaninchen aus dem Jahr 1993, die von einem deutschen Hersteller bei einem indischen Prüflabor in Auftrag gegeben worden war. Die beteiligten Forscher verabreichten trächtigen Kaninchen Glyphosat, um zu testen, ob die Chemikalie dem Nachwuchs schadet. Zahlreiche Jungtiere kamen mit veränderten Herzmuskeln auf die Welt - für Kritiker ein klarer Hinweis auf die Schädlichkeit des Stoffes. Für die Behörde ist diese Studie hingegen wertlos, weil die Dosierungen zum Teil derart hoch gewählt wurden, dass die Hälfte der Muttertiere starb. Es sei ein Wunder, dass bei solchen Dosierungen nur die Herzen der Nachkommen beschädigt waren, sagt Niemanns Vorges etzter Rudolf Pfeil.”¨”¨

Uneinigkeit herrscht auch über die Auslegung einer Studie aus dem vergangenen Jahr. Der Embryologe Andrés Carrasco von der Universität Buenos Aires war von Zeitungsberichten alarmiert. In Dörfern mit Feldern Glyphosat-resistenter Pflanzen wurden demnach vermehrt Kinder mit Fehlbildungen geboren. Carrasco injizierte im Labor das Herbizid in Embryonen von Hühnern und Krallenfröschen, einem verbreiteten Versuchstier der Entwicklungsbiologie. Er testete sowohl den reinen Wirkstoff Glyphosat als auch Roundup, das mit Zusatzstoffen ausgeliefert wird. In beiden Fällen entdeckte Carrasco Schäden, die den Fehlbildungen beim Menschen ähneln. Für die Gruppe der Kritiker ist das ein Beweis. Für die Experten vom BfR stellt das Experiment 'sehr artifizielle Bedingungen' nach, da sich niemand Herbizide in die Adern spritzen würde.”¨”¨

Dies sind nur zwei von Dutzenden Studien, um deren Aussagekraft gerungen wird. So sind seit der Zulassung auch zahlreiche Untersuchungen erschienen, die schädliche Effekte des Herbizids auf Zellkulturen zeigen. Nun stehen Forscher vor einer vertrackten Situation. Heute würden solche Zellversuche bereits gemacht werden, wenn man eine vielversprechende Substanz entdeckt hätte, sagt Niemann. Doch Glyphosat stammt aus einer Zeit, in der es diese Tests noch nicht gab: 'Angenommen, ein Unternehmen würde heute Glyphosat als bislang unbekannten Wirkstoffkandidaten testen und diese Laborergebnisse sehen, würde man möglicherweise nicht weiter in diesen Stoff investieren.'”¨”¨

Der Streit um die korrekte Deutung der Daten bricht zu einem kritischen Zeitpunkt aus. Die Europäische Kommission erteilt die Zulassung von Pestiziden nur für zehn Jahre. Danach muss jede Substanz wieder auf den Prüfstand. Die Gruppe 'Earth Open Source' schreibt dazu, dass sich die Neubewertung wahrscheinlich bis 2015 verzögern werde. Die Hersteller müssten ihre Datensätze nach einem neuen Standard aufbereiten, dafür wolle Brüssel ihnen mehr Zeit geben. Von diesem Aufschub wusste man im BfR bislang nichts. Niemann rechnet weiterhin damit, dass er sich im kommenden Jahr an die Neubewertung macht. 'Ich will nicht vorgreifen, aber ich erwarte nicht, dass sich bei Glyphosat etwas verändern wird.' Möglicherweise werde der Grenzwert für Rückstände in Nahrungsmitteln etwas sinken.”¨”¨

Zu Berichten über Schäden bei Menschen geben sich die Risikobewerter besorgt, aber zurückhaltend. 'Wir können die Ursache nicht verifizieren', sagt Niemann. Er verdächtigt andere Chemikalien. Berichte über Suizide aus Taiwan hatten ihn auf die Spur gebracht. Er hatte sich gewundert, wie es möglich sein kann, dass sich Lebensmüde mit Glyphosat-haltigen Pflanzenschutzmitteln umbringen, wo die Substanz doch so ungefährlich für den Menschen sei. Niemann vermutet, dass Beistoffe die toxischen Effekte verursachen.Viele Unkrautvernichter sind eine Mischung aus Glyphosat und anderen Stoffen, die ihm zu mehr Wirkung verhelfen sollen. Sogenannte Netzmittel gehören dazu, die dem Wirkstoff das Eindringen in die Zellen erleichtern. Und dieser Mechanismus funktioniert auch in tierischen Zellen.

”¨”¨Die Risikobewertung dieser Zutaten läuft auf Ebene der Länder und nicht europaweit wie beim Hauptwirkstoff. Sie werden auch nicht wie Pestizide beurteilt, sondern nach der Chemikalienverordnung. Für den Handel zugelassen werden schließlich die fertigen Mixturen. Seit Niemann den Verdacht hegt, versuchen seine Kollegen und er, die Hersteller dazu zu bringen, auf Zusatzstoffe zu verzichten. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit BVL hat Zulassungsinhaber für Pflanzenschutzmittel mit Glyphosat aufgefordert, die fraglichen Netzmittel gegen unbedenkliche Hilfsstoffe auszutauschen. Nach Angaben des BVL sei dies in einigen Fällen bereits erfolgt. Erzwingen könne das BVL den Austausch jedoch nicht, wenn die gesetzlichen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind. Derzeit sind laut BVL noch fünf entsprechende Produkte auf dem deutschen Markt.”¨”¨

Nicht alle Schäden bei Menschen lassen sich mit den Netzmitteln erklären, etwa das Auftreten von Tumoren in Lymphknoten von Farmarbeitern, die mit Glyphosat hantierten, aber auch mit anderen Pestiziden. Außerdem häufen sich Warnungen, dass Glyphosat den wichtigen Kleinstlebewesen im Boden schade und Krankheiten bei einigen Ackerfrüchten begünstigen könnte.”¨”¨

Die Risikobewertung ist besonders vertrackt, weil niemand weiß, wie viele Glyphosat-Rezepturen auf dem Markt sind. Allein in Europa sind 70 verschiedene zugelassen, zwölf tragen 'Roundup' im Namen. 'Roundup ist ein Sammelbegriff', sagt Niemann. 'Wenn wir von Vergiftungsfällen mit Roundup in Südamerika hören, wissen wir deshalb nicht, ob es dieselbe Rezeptur wie in Europa ist.' Das könnte erklären, warum aus Südamerika Schäden gemeldet werden, aus den USA aber praktisch nicht. Es könnte aber auch an falscher Anwendung liegen oder daran, dass in den USA keine Dörfer inmitten der gespritzten Felder liegen.

Claire Robinson, Sprecherin von Earth Open Source, fordert, dass die Europäische Union das Unkrautmittel vom Markt nimmt, bis alle offenen Fragen geklärt sind. 'Viel von dem Getreide, das in Südamerika mit dem Gift behandelt wird, ist für Europa bestimmt.'”¨”¨Schon bald könnte das Problem noch näher rücken. Monsanto und andere Unternehmen wollen ihre Glyphosat-resistenten Sorten auch in Europa verkaufen. Von der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit Efsa hat Monsanto bereits die Freigabe für eine Sorte bekommen. Die Erlaubnis aus Brüssel steht aber noch aus. Kommen die Saaten, werde die Roundup-Belastung in Europa 'exponentiell wachsen', warnt Robinson. Ein baldiger Bann des Herbizids würde ihr zufolge auch ein wichtiges Signal aussenden: 'Wenn bereits ein als relativ sicher geltendes Pflanzenschutzmittel so gefährlich ist, was ist dann mit all den anderen zugelassenen Pestiziden, über deren Giftigkeit sich alle einig sind?'